Release Notes
In den Release Notes für das eUZweb sowie für den Signatur- und Druckclient erhalten Sie fortlaufend Informationen zu den Änderungen in den Produktversionen.
- Release Notes eUZweb Version PP 1.44.0 – 20.02.2025
UnternehmenIn erster Linie handelt es sich um ein technisches Release. Neben der Behebung einiger Bugs erfolgten umfangreiche Security-Maßnahmen sowie Infrastrukturanpassungen, Aktualisierung des technischen Unterbaus sowie eine Erneuerung von Bibliotheken.Beim Ein- und Ausblenden von Anträgen erfolgt nun vorab eine Bestätigungsabfrage. Wird diese bestätigt, dann wird die Aktion ausgeführt. Wird diese nicht bestätigt (abgebrochen), dann wird die Aktion abgebrochen.
- Release Notes eUZweb Version PP 1.43.0 – 17.12.2024
UnternehmenAb sofort ist das eUZweb unter https://euzv2.gfi.ihk.de/ direkt erreichbar. Die vorherige Adresse https://euzv2.gfi.ihk.de/euzv2-ui-service/ leitet jetzt zur Neuen URL weiter, sodass Sie weiterhin wie gewohnt arbeiten können. Bitte passen Sie ihre Lesezeichen entsprechend an (TEAMAUWI-106).Eingereichte Anträge, die noch nicht bewilligt wurden, können jetzt auch direkt gelöscht werden. Dazu wurde ein neuer Button mit der Bezeichnung „Antrag löschen“ eingebaut. Vor der Löschung erfolgt eine entsprechende Sicherheitsabfrage (TEAMAUWI-417).Es gibt ein neues, schreibgeschütztes Feld für historisierte Kommentare. In diesem zusätzlichen Feld werden die bisherigen Kommentare inkl. der Namen der Sachbearbeiter und der Zeitstempel angezeigt. Der neu hinterlegte Kommentar wird anschließend dort automatisch mit dem Namen des Sachbearbeiters und Zeitstempel (oben) eingefügt. Die Zeichenbegrenzung wurde auf 1.024 hochgesetzt. So ist nachvollziehbar, welcher IHK-Sachbearbeiter wann was kommentiert hat (TEAMAUWI-441 und TEAMAUWI-416).
- Release Notes eUZweb Version PP 1.42.0 – 24.06.2024
UnternehmenWird für einen Anwender ein neues Benutzerkonto angelegt, so kann sich dieser neue Benutzer eventuell nicht sofort im eUZweb einloggen, da es bis zu 30 Minuten dauern kann, bis eine notwendige Aktualisierung auf dem dafür vorgesehenen Server stattfindet. Beim Erstellen eines neuen Benutzerkontos wird dazu ein entsprechender Hinweis zur Aktivierungszeit in die Begrüßungs-E-Mail aufgenommen (TEAMAUWI-68).
- Release Notes eUZweb Version PP 1.40.0 – 06.02.2024
UnternehmenIntern arbeitet die Anwendung bei der Ländereingabe (bzw. Übernahme von Ländern aus einer XML-Datei) mit den sogenannten ISO-Codes für die Länder. Beim Import von XML-Dateien, die nur die Länderbezeichnung, nicht jedoch einen eindeutigen ISO-Code enthielten, konnte es bei der Identifizierung des gewünschten Landes zu Fehlern führen. Das gewünschte Land wurde nicht richtig erkannt. Die Suche nach dem korrekten ISO-Code wurde überarbeitet und entsprechend verbessert. (TeamAuwi-97, bereits mit dem Release 1.38.0 erledigt)In erster Linie handelt es sich bei der Version 1.40.0 um ein Update, das den IHKs neue Funktionalitäten bietet.
- Release Notes eUZweb Version PP 1.39.0 – 17.01.2024
UnternehmenUmfangreiche Security-Maßnahmen und Infrastrukturanpassungen. Aktualisierung des technischen Unterbaus, Erneuerung von Bibliotheken sowie Update des Frontends. Gegebenenfalls sind kleine Änderungen an der grafischen Benutzeroberfläche, wie zum Beispiel die Änderung von einzelnen Icons, wahrnehmbar. (TeamAuwi-241)Bereits mit dem Release 1.38.0 am 14.12.2023 wurden umfangreiche Arbeiten an der Konfiguration und am Betrieb der Serverarchitektur durchgeführt.
- Release Notes eUZweb Version PP 1.36.0 – 21.09.2023
Unternehmen
- Auf dem Ursprungszeugnis wird der Aufdruck mit den Verifikationsinformationen angepasst. Wird also ein Ursprungszeugnis im Laufe des Jahres 2023 bewilligt, so lautet der Aufdruck:
ELECTRONIC CERTIFICATE – DIGITALLY SIGNED
Verifiable until 12/2025 therefore scan
QR-Code or visit https://cert.ihk.de
Verification Code: 1234-5678-ABCD(EUZ-3349)
-
In der Suchmaske gibt es für jeden Status eine Checkbox. Auch für den Status „Ausgeblendet“. Der Status „Ausgeblendet“ existiert nur in Kombination mit einem weiteren Status, wie zum Beispiel „Bewilligt“. Daher ist der Status „Ausgeblendet“ künftig nur noch in Kombination mit anderen Status wählbar (EUZ-3266).
- Auf dem Ursprungszeugnis wird der Aufdruck mit den Verifikationsinformationen angepasst. Wird also ein Ursprungszeugnis im Laufe des Jahres 2023 bewilligt, so lautet der Aufdruck:
- Release Notes eUZweb Version PP 1.35.0 – 20.06.2023
Unternehmen
- Neugestaltete grafische Benutzeroberfläche (GUI): Das neue Erscheinungsbild besticht durch das klare und aufgeräumte Design. Mit seiner Farbgestaltung und Typographie lehnt es sich an die Internetpräsenz vieler IHKs und bietet UserInnen damit einen hohen Wiedererkennungswert und eine Orientierung in der IHK-Welt. Die Schriften sind für die Bildschirmarbeit optimiert und ermöglichen ein ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten. Insbesondere bei der Neugestaltung der Formular-Elemente wurden die aktuellen Erkenntnisse von Usability-Studien mit über 600 ProbandInnen berücksichtigt. Weiterhin bieten die responsiven Komponenten einen flexiblen Einsatz auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen.
- Umformulierung des Textes zur Verarbeitungssperre auf vielfachen Wunsch der Anwender (EUZ-2667).
- Im aktuellen eUZ-Release sind umfangreiche technische Änderungen enthalten: Dabei wurde der gesamte technische Unterbau der Anwendung aktualisiert und Komponenten sowie Bibliotheken auf höhere Versionsstände migriert. Für den Anwender sichtbar sind diese Anpassungen in erster Linie an einer neugestalteten grafischen Benutzeroberfläche (GUI).
- Neugestaltete grafische Benutzeroberfläche (GUI): Das neue Erscheinungsbild besticht durch das klare und aufgeräumte Design. Mit seiner Farbgestaltung und Typographie lehnt es sich an die Internetpräsenz vieler IHKs und bietet UserInnen damit einen hohen Wiedererkennungswert und eine Orientierung in der IHK-Welt. Die Schriften sind für die Bildschirmarbeit optimiert und ermöglichen ein ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten. Insbesondere bei der Neugestaltung der Formular-Elemente wurden die aktuellen Erkenntnisse von Usability-Studien mit über 600 ProbandInnen berücksichtigt. Weiterhin bieten die responsiven Komponenten einen flexiblen Einsatz auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen.
- Release Notes eUZweb Version PP 1.34.0 – 15.02.2023
Unternehmen
- Die Seitenleiste deckte bisher nur einen Teil der Kacheln ab. Diese wurde nun ergänzt. Die Reihenfolge ist mit der Reihenfolge der Kacheln identisch (EUZ-2439).
-
Aufgrund eines Verbesserungsvorschlags wurde die Möglichkeit geschaffen, Dokumente auch per Drag & Drop an einen Antrag anfügen zu können. Nach wie vor können Dokumente auch auf die konventionelle Art an den Antrag angefügt/hochgeladen werden (EUZ-2937).
- Zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurden für diverse Bedienelemente Alternativtexte hinzugefügt (EUZ-2976).
- Die Seitenleiste deckte bisher nur einen Teil der Kacheln ab. Diese wurde nun ergänzt. Die Reihenfolge ist mit der Reihenfolge der Kacheln identisch (EUZ-2439).
- Release Notes eUZweb Version PP 1.33.0 – 14.06.2022
Unternehmen
- Bislang wurde die Sprache für die Bescheinigung eines Ursprungszeugnisses in „deutsch“ vorbelegt. Eine Änderung musste für jeden neuen Antrag erneut durchgeführt werden. Dies ist jetzt nicht mehr notwendig. In den Benutzereinstellungen wurde eine Erweiterung vorgenommen, bei der die gewünschte Sprache der Bescheinigung generell festgelegt werden kann und dann für jeden neuen Antrag entsprechend vorbelegt ist. Selbstverständlich ist eine Änderung in jedem neuen Antrag wie bisher auch möglich. (EUZ-2940)
-
Generierte Mailtexte als Bestätigung der Einreichung eines Antrages wurden vom Text her angepasst und enthalten zusätzlich eine Verlinkung auf den entsprechenden Antrag. (EUZ-2906)
Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,Ihr Antrag 39999999 wurde am 05.04.2022 um 11:13 Uhr erfolgreich bei der IHK Industrie- und Handelskammer zu Musterstadt eingereicht.Bitte beachten Sie: Dies ist eine automatisch generierte Status-E-Mail.
Die Funktion kann in den Benutzereinstellungen der Anwendung eUZweb jederzeit deaktiviert werden.Sie können die Bescheinigung über https://euzv2-entw.gfi.ihk.de/euzv2-ui-service/antrag/bs/39999999 einsehen.
…- Auch für Unternehmen (Antragsteller) wurde in der Suche der Button „Heute“ bereitgestellt. So kann sich jeder Antragsteller sofort die Anträge des aktuellen Tages anzeigen lassen. (EUZ-2938)
- In der Benutzerpflege besteht (für den eUZ-Admin) die Möglichkeit, für einen neu angelegten Nutzer, die Registrierungsmail erneut zu versenden. Dazu wurde die Spalte „Reg.Mail generieren“ hinzugefügt. Über das Mail-Icon kann eine Registrierungsmail bei Bedarf erneut versandt werden. Dabei wird der aktuelle Registrierungscode verwendet. (EUZ-2672)
-
Arbeiten am Verifikationsportal www.cert.ihk.de hinsichtlich Aktualisierung des technischen Unterbaus sowie Aktualisierung von Komponenten sowie von Verlinkungen wurden ebenfalls durchgeführt. (EUZ-2947, EUZ-2566 und andere).
-
Um Sicherheitslücken zu schließen, wurden Teile des technischen Unterbaus ausgewechselt. (EUZ-2942)
- Bislang wurde die Sprache für die Bescheinigung eines Ursprungszeugnisses in „deutsch“ vorbelegt. Eine Änderung musste für jeden neuen Antrag erneut durchgeführt werden. Dies ist jetzt nicht mehr notwendig. In den Benutzereinstellungen wurde eine Erweiterung vorgenommen, bei der die gewünschte Sprache der Bescheinigung generell festgelegt werden kann und dann für jeden neuen Antrag entsprechend vorbelegt ist. Selbstverständlich ist eine Änderung in jedem neuen Antrag wie bisher auch möglich. (EUZ-2940)
- Release Notes eUZweb Version PP 1.32.0 – 02.03.2022
Unternehmen
- Der gesamte technische Unterbau der Anwendung wurde aktualisiert und Komponenten auf höhere Versionsstände migriert. Für den Anwender sichtbar sind diese Anpassungen in erster Linie an leichten optischen Veränderungen der Benutzeroberfläche (Schriftarten, Buttongröße etc.) (EUZ-2696, EUZ-2697 sowie weitere)
- Wird beim Ursprungszeugnis auf der rechten Seite (gelbes Formular, erstes Feld oben) in das Feld Auftragsnummer etwas eingetragen, so wird dieser Eintrag in einer neuen Spalte „Auftragsnr“ bei der Einzelnachweiserstellung dargestellt und lässt sich auch exportieren. (EUZ-2744)
- Beim Löschen von Entwürfen konnte es unter bestimmten Umständen zu einem Fehler kommen, welcher die Löschung verhinderte. Dieser Fehler wurde behoben. (EUZ-2823)
- Aus sicherheitstechnischen Gründen musste der Signatur- und Druckclient überarbeitet werden. Dadurch wurde ein Pflichtupdate als Version 1.13 bereitgestellt. (EUZ-2878)
- Release Notes eUZ Version PP 1.31.0 – 24.11.2021
Unternehmen
- Für MitarbeiterInnen in Unternehmen besteht nun auch die Möglichkeit, einen Einzelnachweis für das/die Unternehmen zu erstellen. Der Einzelnachweis umfasst auf Wunsch auch die manuellen Ursprungszeugnisse, die von der IHK erfasst worden sind. Eine Downloadmöglichkeit im csv-Format (Excel) rundet diese Funktion ab. Für die Erstellung des Einzelnachweises gibt es auf der Oberfläche eine neue Kachel mit der entsprechenden Beschriftung. (EUZ-2751)
- Auf mehrfachen Wunsch wurde der Filter in der Suche bei Neuaufruf um die Aktivierung des Status „Kommentiert“ erweitert.
- Die Suche von Ländern in der Länderliste (bei der Erstellung eines Antrages) für die Felder Empfangsland sowie Ursprungsland wurde verbessert. Der Fokus befindet sich beim Aufruf der Länderliste auf dem Feld Filter. Es kann nun sehr schnell durch Eingabe mehrerer (Anfangs-)Buchstaben auf die zutreffenden Länder gefiltert werden.
- Für MitarbeiterInnen in Unternehmen besteht nun auch die Möglichkeit, einen Einzelnachweis für das/die Unternehmen zu erstellen. Der Einzelnachweis umfasst auf Wunsch auch die manuellen Ursprungszeugnisse, die von der IHK erfasst worden sind. Eine Downloadmöglichkeit im csv-Format (Excel) rundet diese Funktion ab. Für die Erstellung des Einzelnachweises gibt es auf der Oberfläche eine neue Kachel mit der entsprechenden Beschriftung. (EUZ-2751)
- Release Notes eUZ Version PP 1.30.0 - 22.09.2021
Sachbearbeiter
- In der Firmenpflege werden nun Informationen zur Verpflichtungserklärung mit angezeigt. Diese Informationen werden auch in der Exportdatei der Firmenpflege (firmen.csv) mit aufgeführt. (EUZ-2118)
- Es besteht nun die Möglichkeit, sich per E-Mail über den Eingang eines neuen Antrages benachrichtigen zu lassen. In den Benutzereinstellungen befindet sich dazu eine Checkbox, die aktiviert werden muss. Zusätzlich muss eine gültige E-Mailadresse angegeben werden. Automatisch vorgeschlagen wird die E-Mailadresse, mit der die Anmeldung am eUZweb erfolgt ist. Diese E-Mailadresse kann jedoch verändert werden. (EUZ-2063)
Neue Features bei den Hinweisnachrichten-
Die Möglichkeiten zur Erstellung von Hinweisnachrichten wurden deutlich erweitert. Neben einer Darstellung in fett, kursiv sowie unterstrichen lassen sich auch aktive Verlinkungen sehr einfach aufnehmen. Eine Vorschaumöglichkeit rundet die Erstellung der Hinweisnachrichten ab. Darüber hinaus werden jetzt alle Nachrichten in der Übersicht zeitlich sortiert und übersichtlicher dargestellt. (EUZ-2693, EUZ-2709 sowie EUZ-2710)
-
IHK-Nummer sowie die Geschäftsstellennummer (soweit vorhanden) dargestellt. (EUZ-2069)
-
Neue Funktion für IHK-GfI-Administration: Nach einem Update des Druck- und Signaturclients wird dieser bisher dem Kunden erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung als Update angeboten, da der Server die Version immer nur jede Stunde einmal prüft. Um diese Wartezeit zu umgehen, kann über den Button "Client-Refresh" die Prüfung manuell angestoßen werden. (EUZ-2176 sowie EUZ-2713)
Weiterhin gilt:Die Nutzung des Microsoft Internet Explorers (IE 11) wird aus Performancegründen nicht mehr empfohlen, da der IE 11 zu viele Ressourcen für die Stilberechnung verwendet.Es werden die folgenden Browser für die Anwendung empfohlen:- Google Chrome (neuste Version)
- Firefox (neuste Version)
- Microsoft Edge (neueste Version)
- In der Firmenpflege werden nun Informationen zur Verpflichtungserklärung mit angezeigt. Diese Informationen werden auch in der Exportdatei der Firmenpflege (firmen.csv) mit aufgeführt. (EUZ-2118)
- Release Notes eUZ Version PP 1.29.0 – 05.05.2021
Unternehmen
- Für Mitarbeiter in Unternehmen besteht in Kürze die Möglichkeit, komfortabel über ein standardisiertes Formular Verbesserungsvorschläge einzureichen. Dazu wird eine neue Kachel im eUZweb mit der Bezeichnung „Verbesserungsvorschlag einreichen“ bereitgestellt. Diese Funktion wird in den nächsten Wochen sukzessive für alle Unternehmen freigeschaltet. (EUZ-2653)
- Integration einer Funktionalität zur Anwender- /Kundenbefragung. (EUZ-2617)
- In der Antragssuche und der Statistik werden Tabelleneinstellungen (ein- oder ausgeblendete Spalten, Anzeigeeinstellungen) nun permanent gespeichert und müssen nach Neuanmeldung nicht mehr erneut angepasst werden. (EUZ-2237)
- Die Antragssuche wird ab sofort alle 5 Minuten aktualisiert, so dass genehmigte Anträge automatisch zeitnah dargestellt werden. (EUZ-1477)
- Für Mitarbeiter in Unternehmen besteht in Kürze die Möglichkeit, komfortabel über ein standardisiertes Formular Verbesserungsvorschläge einzureichen. Dazu wird eine neue Kachel im eUZweb mit der Bezeichnung „Verbesserungsvorschlag einreichen“ bereitgestellt. Diese Funktion wird in den nächsten Wochen sukzessive für alle Unternehmen freigeschaltet. (EUZ-2653)
- Release Notes eUZ Version PP 1.28.0 - 24.03.2021
Unternehmen
-
Als Antragsteller für mehr als ein Unternehmen besteht nun die Möglichkeit, individuelle Vorbelegungen (Absender, Ort der Unterschrift, Telefon) für jedes Unternehmen individuell hinterlegen zu können. Diese Vorbelegungen werden dann bei der Erstellung eines Antrags automatisch in die entsprechenden Felder des Antrags übernommen. (EUZ-2158)
Das Quickguide Benutzereinstellungen anlegen und ändern (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 166 KB) beschreibt diese Erweiterung näher. Siehe: Anleitungen für Anwender -
Im eUZweb wurde eine Prüfung implementiert, die im Moment des Uploads eines Dokumentes prüft, ob das PDF-Dokument den Verarbeitungskriterien entspricht. Entspricht ein PDF nicht den Kriterien, dann erhält der Anwender eine aussagefähige Fehlermeldung.
Damit soll sichergestellt werden, dass das Siegel als oberste Ebene platziert werden kann. (EUZ-2623)
-
- Release Notes eUZ Version PP 1.27.0 / Verifikationsportal 1.2.0 - 17.02.2021
Unternehmen
- Das bewilligte Ursprungszeugnis wurde um den Aufdruck eines QR-Codes erweitert, der auf die Webseite des Verifikationsportals (https://cert.ihk.de) verweist. Zur Verifizierung kann der QR-Code einscannt werden – der Anwender gelangt direkt zur Prüfergebnisseite des Verifikationsportals. Die Möglichkeit der manuellen Eingabe von Antragsnummer und Verifikationscode bleibt erhalten. (EUZ-2565)
- Bei Testanträgen wird nun ein anderer Text in den Benachrichtigungs-E-Mails verwendet als bei Echtanträgen. Bezieht sich die Mail auf einen Testantrag, so wird die Mailvorlage um die nachfolgenden Textbausteine erweitert:
Betreff: TESTANTRAG +++ [...]
Inhalt: +++ KEIN AUSDRUCK ALS ORIGINAL MÖGLICH, DA TESTANTRAG +++ [...]
(EUZ-2473)
- Release Notes eUZ Version PP 1.26.0 / Verifikationsportal 1.1.0 Produktionsreleases am 15.12.2020
Allgemein
-
Die Nutzung des Microsoft Internet Explorers (IE 11) wird aus Performancegründen nicht mehr empfohlen, da der IE 11 zu viele Ressourcen für die Stilberechnung verwendet.Es werden die folgenden Browser für die Anwendung empfohlen:
-
Google Chrome (neuste Version)
-
Firefox (neuste Version)
-
Microsoft Edge (neueste Version)
-
-
- Releasenotes eUZ PP 1.25.0 - 07.12.2020
Allgemein
- Aktualisierung der Schnittsteller für den Relaunch des neue Verifikationsportals cert.ihk.de
- Relaunch Verifikationsportal:
Zum 07.12.2020 fand der Relaunch des Verifikationsportals cert.ihk.de statt.
Das alte Verifikationsportals wurde vollständig überarbeitet.
-
Weiterhin gilt:
Die Nutzung des Microsoft Internet Explorers (IE 11) wird aus Performancegründen nicht mehr empfohlen, da der IE 11 zu viele Ressourcen für die Stilberechnung verwendet.Es werden die folgenden Browser für die Anwendung empfohlen:-
Google Chrome (neuste Version)
-
Firefox (neuste Version)
-
Microsoft Edge (neueste Version)
-
- Releasenotes eUZ PP 1.23.0 - 29.09.2020
Unternehmen
- In der Benutzerpflege wird der Button für das Regenerieren des Registrierungscodes nun wieder angezeigt. (EUZ-2431)
Allgemein- Wenn ein Ursprungszeugnis im Original bereits gedruckt wurde und dann über die Aktion "UZ Drucken" der Signatur- und Druckclient gestartet wird, ist der "Drucken"-Button ausgegraut. Dem Benutzer ist hier nicht immer klar, warum nicht gedruckt werden kann.
- Neu: Bei „0“ verfügbaren Originalen erscheint der folgende Hinweis: „Das Original wurde bereits gedruckt. Im Falle eines Fehldrucks des Originals, nutzen Sie bitte die Funktion 'Fehldrucke melden' im eUZweb".
- In den Kommentarfeldern eines Antrages kann nun der Text als Fließtext eingetragen werden. Damit wurde der bislang automatisch erzeugte harte Zeilenumbruch durch einen weichen Umbruch ersetzt.
- Inaktive Firmen werden jetzt deutlicher hervorgehoben dargestellt: Bei der Antragserstellung (Ursprungszeugnis oder Bescheinigung) werden diese Firmen in grau dargestellt und sind nicht auswählbar.
- In der Entwurfsansicht des eUZ-Antrages wurde beim Feld 2 (Empfänger) der Zusatz „soweit bekannt)“ entfernt. (EUZ-2405)
- Wurde bislang ein neuer Antrag erstellt und dieser sollte ohne vorherige Speicherung gelöscht werden, dann kam es zu einer irreführenden Fehlermeldung. Jetzt ist eine Löschung erst möglich, wenn der Antrag vorab gespeichert wurde.
- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Textoptimierungen
Weiterhin gilt:
Die Nutzung des Microsoft Internet Explorers (IE 11) wird aus Performancegründen nicht mehr empfohlen, da der IE 11 zu viele Ressourcen für die Stilberechnung verwendet.Es werden die folgenden Browser für die Anwendung empfohlen:- Google Chrome (neuste Version)
- Firefox (neuste Version)
- Microsoft Edge (neueste Version)
- In der Benutzerpflege wird der Button für das Regenerieren des Registrierungscodes nun wieder angezeigt. (EUZ-2431)
- Release Notes eUZ PP 1.22.0 - 27.08.2020
Allgemein
- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Release Notes eUZ PP 1.21.0 - 18.08.2020
Allgemein
Seit dem letzten Release am 08.04.2020 wurden äußerst umfangreiche Anpassungen der Infrastruktur gemäß der aktuellen Technologieanforderungen durchgeführt. Diese Maßnahmen waren nötig, um die IT-Sicherheit weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen und die Verbesserung der Software/Webanwendung voranzutreiben.Die Nutzung des Microsoft Internet Explorers (IE 11) kann aus Performancegründen nicht mehr empfohlen werden.Technisch bedingt ergeben sich dadurch auch kleinere optische Veränderungen an der Benutzeroberfläche. Es wurde darauf geachtet, dass die Bedienung der Anwendung gleichbleibt.Auffälligste Änderung der Benutzeroberfläche:
Das Menü-Icon oben links hat sich optisch verändert. Zudem führt ein Klick auf das Icon nun nicht mehr zum „Home“-Screen, sondern es öffnet sich ein Seitenmenü, über das man zum „Home“-Screen und anderen Funktionen gelangen kann. Siehe nachfolgender Vergleich der Darstellungen:Zudem:- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Textoptimierungen
- Releasenotes eUZ PP 1.20.0 - 08.04.2020
Unternehmen
- Der Antragsteller kann nun zusätzlich zur Auftragsnummer und zuständigen Person auch die Kostenstelle (60 Zeichen) im Antrag (sowohl für Ursprungszeugnis als auch Bescheinigung) im Abschnitt Bearbeitungshinweise (gelber Bereich) aufnehmen. Die Kostenstelle wird beim Import / Export als auch in der Statistik berücksichtigt. In der Antragssuche kann nach der Kostenstelle gesucht werden.
-
In der Suche und in der Statistik lässt sich jetzt nach Antragsarten filtern. Dafür wurden teils neue Abkürzungen eingeführt:eUZ für elektronische Ursprungszeugnisse
eBS für elektronische Bescheinigungen
mUZ für manuelle Ursprungszeugnisse, die vor Ort in der IHK in Papierform eingereicht wurden (nur in der Statistik verfügbar)
mBS für manuelle Bescheinigungen, die vor Ort in der IHK in Papierform eingereicht wurden (nur in der Statistik verfügbar) -
In der Suche wurde die Sortierung für die Antragsarten angepasst.
-
In der statistischen Einzelauswertung wurde eine zusätzliche Spalte hinzugefügt, die den ISO-Code des Empfängerlandes enthält.
-
In der Suche ist eine neue Spalte „Test“ (zwischen Aktionen und Anhang) hinzugekommen. In dieser Spalte lässt sich ablesen, ob es sich um einen Testantrag (=J) oder um einen echten Antrag (=N) handelt.
-
Wird ein nicht unterstütztes Sonderzeichen in einem Antrag identifiziert, dann wird beim Versuch des Ausdrucks ein Fehler ausgelöst. Der Fehlerhinweis spezifiziert genau, wo sich der Fehler befindet.
Allgemein-
Allgemeine Fehlerkorrekturen
-
Textoptimierungen
- Der Antragsteller kann nun zusätzlich zur Auftragsnummer und zuständigen Person auch die Kostenstelle (60 Zeichen) im Antrag (sowohl für Ursprungszeugnis als auch Bescheinigung) im Abschnitt Bearbeitungshinweise (gelber Bereich) aufnehmen. Die Kostenstelle wird beim Import / Export als auch in der Statistik berücksichtigt. In der Antragssuche kann nach der Kostenstelle gesucht werden.
- Releasenotes eUZ PP 1.19.0 - 03.03.2020
Unternehmen
-
Die Statistik wurde für die Ausgabe von manuell eingereichten Anträgen (Ursprungszeugnisse sowie Bescheinigungen) erweitert. Neben den bereits bestehenden Stufen (1, 2, 2+) können nun auch manuell eingereichte Anträge gezählt werden. In der Einzelauswertung werden die Anträge einzeln dargestellt. Erkennbar sind manuell eingereichten Anträge am Kürzel mUZ (manuell eingereichtes Ursprungszeugnis) sowie mBS (manuell eingereichte Bescheinigung).
-
Die Statistik wurde zusätzlich um die Spalte Auftragsnummer erweitert. Individuell vergebene Auftragsnummern (der Unternehmen) sind nun auch in der Einzelauswertung sichtbar. Diese Spalte wird nicht den IHKs (IHK Sachbearbeiter) dargestellt.
-
Wird ein Antrag mit dem Verfahren „Nutzerkennung“ eingereicht, dann stand im Antrag nach der Bewilligung durch die IHK bei „Name des Antragstellers“ der Wert „eUZ Client Signaturzertifikat 2019“. Das ist nicht korrekt. Deshalb wird nun der Name aus dem Feld „Bearbeitender Antragsteller“ verwendet. Dieses Feld wird gesetzt, wenn der Antrag eingereicht wird und zwar mit dem Vor- sowie Nachnamen des angemeldeten Benutzers.
-
Bei bewilligten Ursprungszeugnissen mit Rückseite, wird das Siegel nun etwa 2 cm unter dem Text dargestellt, um mehr Raum für eine Unterschrift zu gewährleisten.
-
Fügt der eUZ-Admin einen neuen Benutzer hinzu und ist dieser Benutzer vorab bereits dem Berechtigungssystem bekannt, dann erfolgt ein entsprechender Hinweis. U. a. wird darauf hingewiesen, dass eine erneute Registrierung und die Nutzung eines Registrierungscodes nicht erforderlich sind.
-
In der Registrierungsmail für einen neu angelegten Benutzer stand bisher: „Der Registrierungscode ist nur 8 Wochen gültig. Sollten Sie sich nach diesem Zeitraum registrieren wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren eUZ-Admin.“ Der Zeitraum wurde nun auf 90 Tage heraufgesetzt und der Hinweis heißt jetzt: „Der Registrierungscode ist nur 90 Tage gültig und kann nur einmal verwendet werden. Sollten Sie sich nach diesem Zeitraum registrieren wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren eUZ-Admin.“
Allgemein-
Allgemeine Fehlerkorrekturen
-
Ergänzung bzw. Aktualisierung der FAQ-Seite um weitere Fehlerfälle
-
- Releasenotes eUZ PP 1.18.0 - 16.01.2020
Allgemein
- Allgemeine Performance-Optimierungen
- Releasenotes eUZ PP 1.17.0 - 08.01.2020
UnternehmenRolle UZAdmin
- Hat ein UZAdmin noch nicht die Rolle „Antragsteller“, dann wird im Kachelmenü eine zusätzliche Kachel mit Hinweistext dargestellt.
Rolle Antragsteller- Die Sortierung im Feld „Offizielle Länderbezeichnungen“ wurde geändert. Die Sortierung der Länder erfolgt nun nach der linken (deutschsprachigen) Spalte.
Allgemein- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Textoptimierungen
- Optimierung Inhalte und E-Mail-Betreff bei Registrierungsmails
- Hat ein UZAdmin noch nicht die Rolle „Antragsteller“, dann wird im Kachelmenü eine zusätzliche Kachel mit Hinweistext dargestellt.
- Releasenotes eUZ PP 1.16.0 - 12.11.2019
UnternehmenRolle UZAdmin
- Hat ein UZAdmin noch nicht die Rolle „Antragsteller“, dann wird im Kachelmenü eine zusätzliche Kachel mit Hinweistext dargestellt.
Anmeldemodus geändert- Wird für einen Antragsteller das Verfahren geändert, so wird ihm dies beim Start der Anwendung angezeigt.
Allgemein- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Hat ein UZAdmin noch nicht die Rolle „Antragsteller“, dann wird im Kachelmenü eine zusätzliche Kachel mit Hinweistext dargestellt.
- Releasenotes eUZ PP 1.15.0 - 11.10.2019
UnternehmenButton „Einreichen“
- Wird für Benutzer nicht mehr angezeigt, sofern kein Recht für die Antragsstellung vorliegt
Inhaltliche Erweiterung Antrag-PDF- Integration der Angabe Ort und Datum im Feld Antragsteller
Hinweis bei fehlender Berechtigung des Benutzers- Bei Anmeldung und fehlender Berechtigung wird dem Benutzer ein Hinweistext mit erforderlichen Maßnahmen angezeigt.
Benutzerpflege- Reaktionszeit der Anwendung verbessert
Allgemein- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Release Notes eUZ Version PP 1.14.0 - 06.09.2019
UnternehmenVorschau Drucken
- Der Hinweis in der Vorschau wurde von „VORSCHAU“ auf „ENTWURF/DRAFT“ geändert.
Mehrere Aufträge bearbeiten- In der Suche können ab sofort mehrere Anträge ausgewählt werden, um diese zu bearbeiten. Somit ist es möglich mehrere Anträge einzureichen.
- Es ist möglich mehrere Entwürfe zu löschen
- Es ist möglich mehrere Anträge zu öffnen Allgemeine Fehlerkorrekturen
Allgemein- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Release Notes eUZ Version PP 1.13.0 - 12.07.2019
Unternehmen
- Allgemeine Fehlerkorrekturen
Allgemein- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Release Notes eUZ Version PP 1.12.0 - 13.06.2019
Unternehmen
- Funktionalität des Massenimports über den „Import“ Button.
- Somit ist es möglich mehrere XML-Dateien zu markieren und parallel in das System zu importieren.
- Die importierten Anträge werden in einer Listenansicht angezeigt und der Anwender kann direkt erkennen, ob der Antrag erfolgreich importiert wurde, ob es Anmerkungen zum Import gibt oder ob der Import eines Antrags fehlgeschlagen ist.
- Einzelne Anträge können aus dieser Listenansicht geöffnet oder auch gelöscht werden, so lange wie sie sich im Status „Entwurf“ befinden.
- Funktionalität des Masseneinreichens nach dem Massenimport
- Durch Markierung kann der Anwender einzelne oder alle Anträge aus der Listenansicht des Massenimports auswählen und diese direkt einreichen
- Der Anwender wird dann durch den Signaturprozess geführt, der die Anträge nacheinander abarbeitet
- Anhand der grünen Markierung und der Statusänderung kann der Anwender erkennen, dass die Einreichung erfolgreich durchgeführt wurde
- Externe Informationen können in UZ- und Bescheinigungsanträgen hinzugefügt werden
- Der Antragsteller kann zu jedem Antrag eine eigene Auftragsnummer, die zuständige Person und die Option „Entwurf geprüft“ angeben.
- Diese Angaben sind nur für den Antragsteller sichtbar und werden nicht an die IHK übertragen
- Der Antragsteller kann nach diesen Informationen suchen und die Suchtabelle entsprechend filtern.
- Erweiterung der Importschnittstelle um die Angaben zu externen Informationen in der XML-Datei. Die aktualisierte Schnittstellenbeschreibung finden Sie unter dem folgenden Link: https://euz.ihk.de/euzweb/technische-informationen-und-support/importformate/4334640
Allgemein- Der Erläuterungstext für die Funktion „Fehldruck melden“ wurden angepasst, um dem Anwender klare Anleitung für die Nutzung dieser Funktion zu geben.
- Die Zahl „0“ wird in der Statistik jetzt als Zahl und nicht mehr als „-“ dargestellt, um die Auswertungen auch im CSV-Export direkt vollumfänglich nutzen zu können.
- Allgemeine Fehlerkorrekturen
- Funktionalität des Massenimports über den „Import“ Button.
- Release Notes eUZ Version PP 1.11.0 - 16.05.2019
Allgemein
- Bereitstellung der Nexus-Software über die eUZ Anwendung
- Beim Nachladen von Informationen aus angebundenen Systemen wird ein Ladebalken angezeigt, um dem Anwender zu zeigen, dass weitere Informationen folgen
- Die Länderliste wurde um die Länderbezeichnung „Belarus“ erweitert
- Kommentartexte können kopiert werden
- Release Notes eUZ Version PP 1.10.0 - 02.05.2019
Unternehmen
- Der Registrierungscode für neuangelegte Antragsteller wird jetzt dauerhaft im System in der Benutzerpflege angezeigt. Sobald der Code durch den neuen Anwender verwendet wurde, wird er in der Benutzerpflege wieder ausgeblendet.
- Das Handling von neu angelegten Anwendern wurde verbessert: es werden jetzt aussagekräftige Texte angezeigt, die die Wichtigkeit des Registrierungscodes erläutern und das weitere Vorgehen zur Registrierung genau beschreiben.
Allgemein- Die neue eUZ Anwendung ist mit der aktuellsten Nexus-Version 4.29.8 kompatibel.
- Die neuen D-Trust 3.1 Karten können in der neuen eUZ Anwendung verwendet werden.
- Release Notes eUZ Version PP 1.9.0 - 17.04.2019
Unternehmen
- Aus der Suche kopierte Anträge nicht unmittelbar speichern
- Erweiterung/ Aktualisierung der Import-Exportfunktion für Antragsvorlagen/ Aktualisierung der XML-Importbeschreibung
- Bescheinigung: Antragsvorschau bei Signatur und Antrag Drucken entfernen
- Antragssuche um die Funktion „Entwurf löschen“ erweitert, die in der Spalte „Aktionen“ bereitgestellt wird
Allgemein- Anzeige durch wen ein Antrag gesperrt ist
- Neue Kachel „Releasenotes“
- Nexus Personal Administrationsbereich
- Download und Lizenzzählung Nexus Personal
- Bugfixes
- Release Notes eUZ Version PP 1.8.0 - 14.03.2019
Unternehmen
- Popup bei erneutem Druck eines UZ Original.
Allgemein- Einwilligungserklärung für UZ-Admins.
- Passwort-Ändern Funktion.
- Anpassungen in der Länderliste.
- Verbesserungen und Bugfixes, z. B. Anzeige von weiteren PDF-Formaten in der Dokumentenvorschau, Fehlermeldung bei falscher PIN-Eingabe etc.
- Release Notes eUZ Version PP 1.7.0 - 15.02.2019
Unternehmen
- Der Signatur- und Druckclient schließt sich automatisch nach dem Ausdruck von UZ.
- Länderflaggen im Antragsformular als Buttons hervorheben und mit Tooltipp versehen.
Allgemein- Umbenennung von „Archivieren“ in „Ausblenden“.
- Entfernung des Wortes Faksimilie aus dem Antragsformular.
- Integration neuer Kacheln zur Erreichung von Dokumentation- und Supportinformationen.
- Verbesserung von Fehlermeldungen bei der Signaturabgabe.
- Verbesserte Ausrichtung der Spaltenbeschriftung in der Statistiktabelle.
- Kachel „Support“ in „Technischer Support“ umbenannt.
- Button „Mail versenden“ bei der Anlage von neuen Anwendern in „Einladung versenden“ umbenannt.
- Button „Weiter“ bei der Anlage von neuen Anwendern in „Benutzer anlegen“ umbenannt.
- Release Notes eUZ Version PP 1.6.1 - 18.01.2019
Unternehmen
- Erweiterung der Suchtabelle um Angaben zu gedruckten Originalen, gedruckten Durchschriften, Antragsstufe und vorhandenen Anhängen.
- Umbenennung der Funktion „Archivieren“ in „Ausblenden“.
Allgemein- Bugfix: Gruppierte Statistiken für alle Unternehmen ermöglicht.
- Bugfix: Faktura Datei gibt korrekte Antragsnummer für manuelle Anträge aus.
- Bugfix: Spalten „Ort“ und „Stufe“ lassen sich in der Antragssuche nicht sortieren.
- Bugfix: Keine Änderungsmeldung, wenn ein Antrag archiviert wurde.
- Release Notes eUZ Version PP 1.6.0 - 18.01.2019
Unternehmen
- Verbesserung der Anordnung der Buttons in der Antragsbearbeiten/ im Signatur-Client.
- Haken in den Checkboxen im Antragsformular werden deutlicher hervorgehoben.
- Erweiterung der Suchtabelle um Angaben zu Anhängen, Antragsstufe und getätigten Ausdrucken.
- Umbenennung der Funktion „Archivieren“ in „Ausblenden“.
Allgemein-
Bugfix: Löschen von UZ-Admins ist wieder möglich.
-
Bugfix: Löschen von Antragstellern ist wieder möglich.
-
Bugfix: Unternehmensauswahl in der Statistik auch im Firefox-Browser möglich.
-
Verbesserung des E-Mailtexts zur eUZ Registrierung.
-
Labeländerung: Feld 6 und 7.
-
Einbindung des neuen eUZ-Icons.
- Release Notes eUZ Version PP 1.5.0 - 07.12.2018
Unternehmen
- Korrektur: Trotz deaktivierter Verpflichtungserklärung, wurde dem Antragsteller der Text und das Datum zur Verpflichtungserklärung angezeigt.
Allgemein- Automatische Aktualisierung des Signatur- und Druck-Clients, wenn der Anwender nicht die aktuelle Version installiert hat.
- Automatischer Uninstaller für vorherige Versionen des Signatur- und Druck-Clients, wenn eine neue Version installiert wird.
- Korrektur: Antragssuche nach einzelner Antragsnummer funktionierte nicht.
- Korrektur: In der Statistik und Faktura können Unternehmen ausgewählt werden und die Suche auf ein Unternehmen begrenzt werden.
- Korrektur: Anpassung Fakturadatei zum Import in EVA.
- Release Notes eUZ Version PP 1.4 mit Signatur- und Druckclient Version 2.5 - 23.11.2018
eUZ PP 1.4
Unternehmen- Archivkennzeichnung für Anträge, die nicht mehr in der Suche erscheinen sollen, ist jetzt verfügbar.
- Die fehlerhafte Länderbezeichnung für das Land Russland wurde in der Länderliste korrigiert.
Allgemein- Der frühzeitige Logout ohne Warnmeldung wird im Rahmen dieses Releases für Sachbearbeiter und Unternehmen behoben.
- Der Link auf den bearbeiteten Antrag ist in der Benachrichtigungsemail für den Antragsteller enthalten.
- Die Installation des Signatur- und Druckclients wird jetzt als MSI-Paket bereitgestellt.
Signatur- und Druckclient 2.5
ReleasebeschreibungBereitstellung des Signatur- und Druckclients über MSI-Paket.
- Release Notes eUZ Version PP 1.3 mit Signatur- und Druckclient Version 2.4 - 09.11.2018
eUZ PP 1.3
Unternehmen- Pflichtfelder sind jetzt für UZ-Anträge und Bescheinigungsanträge gut ersichtlich mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Allgemein- Die Supportseite wurde im Footer von eUZ verlinkt und ist für Sachbearbeiter und Antragssteller erreichbar.
- Ein Bug, welches die Sortierung der Spalten in der Statistik verhindert hat, wurde gefixt.
- Die Firmen- und IHK-Daten werden jetzt automatisiert aus der FIT-DB übernommen und regelmäßig automatisch aktualisiert.
Signatur- und Druckclient 2.3
ReleasebeschreibungDer Signatur- und Druckclient beinhaltet Änderungen zur Verbesserungen zur Kommunikation mit FollowMe-Printing-Druckern.
- Release Notes eUZ Version PP 1.2 mit Signatur- und Druckclient Version 2.3 - 26.10.2018
eUZ PP 1.2
Unternehmen- Das Ausdrucken von Ursprungszeugnissen und Bescheinigungen funktioniert jetzt auch mit einem Followme-Drucksystem.
- Das Textfeld „Ort“ in den Benutzereinstellungen wurde in „Ort (der Unterschrift) umbenannt.
- Fehlende Daten bei der Erstellung einer Antragsvorlage-Datei sind ergänzt worden.
Allgemein- Der Statistik-Export wird jetzt als CSV-Datei erzeugt.
- Firmenupdates werden über einen automatisierten Job aus der Firmendatenbank übernommen.
- Es werden jetzt IHK Geschäftsstellen im System gefunden und angezeigt.
- Die Icons der Kacheln auf der UZ Startseite werden jetzt einheitlich positioniert.
- Die Datumsauswahl in der Antragssuche kann jetzt auch geschlossen werden ohne ein Datum auszuwählen.
Signatur- und Druckclient 2.3
ReleasebeschreibungDer Signatur- und Druckclient beinhaltet Änderungen zur Verbesserungen zur Kommunikation mit FollowMe-Printing-Druckern. - Release Notes eUZ Version PP 1.1 - 12.10.2018
Unternehmen
- Änderungen in den Benutzereinstellungen können jetzt abgespeichert werden.
- Englische Siegel können für Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen angefordert werden.
- Die Download-Schaltfläche für Anhänge in Anträgen wurde durch ein „Pfeil-nach-unten“ Icon ersetzt.
- Länderbezeichnungen können in die jeweils vorgegebene ausländische Sprache übernommen werden (ISO-Code-Auflösung).
- Der Hinweistext „Der Antrag wird zurückgezogen. Dabei erhält er wieder den Status „Entwurf“ Wollen Sie fortfahren?“ wurde geändert in „Der Antrag wird zur Änderung zurückgezogen in den Status „Entwurf“. Möchten Sie fortfahren?“.
- Außerdem wurde der Hinweis „UZ ändern erfolgreich“ in der Snackbar geändert in „Antrag wurde zur Änderung zurückgezogen“.
- Der Button „Antrag exportieren“ wurde umbenannt in „Vorlage anlegen“ und der Button „Antrag importieren“ heißt jetzt „Vorlage verwenden“.
- Das Feld „Land“ wurde in „Empfangsland“ umbenannt.
- Die E-Mail Benachrichtigung kann optional aktiviert bzw. deaktiviert werden.
- Die Antragsnummer des zu exportierenden Antrags wird beim Exportvorgang automatisch in den Dateinamen übernommen.
- Ein Antrag kann erst exportiert werden, wenn die Angaben zuvor gespeichert worden sind.
- Im Feld 6 (Warenbezeichnung) kann jetzt auch mit Zeilenumbrüchen begonnen werden.
Allgemein- Status „Nachdruck angefordert (und genehmigt) wurde aus den Suchoptionen der Antragssuche entfernt, da der Status nicht verwendet wird.
- Der Benutzername wird in der Kurzhistorie des Antrags angezeigt.
- Ein Tooltip für die Tabelleneinstellungen (Zahnrad) für die Suche und Statistik wurde hinterlegt.
- Die Kachel „Support“ wurde auf der UZ-Portalseite aufgenommen.
- Die Spalten in den Tabellen für die Suche und Statistik wurden zentriert (Texte + IDs linksbündig / Zahlen rechtsbündig).
- Außerdem ist die Spaltenbreite bei bekannten Zelleninhalten fix und bei unbekannten Zelleninhalt flexibel ausgelegt.
- Release Notes eUZ Version PP 1.0. mit Signatur- und Druckclient Version 2.2 - 02.10.2019
eUZ PP 1.0
ReleasebeschreibungDas Release PP 1.0.0 ist das erste Release der sog. Produktivpilot-Phase. Releases dieser Phase werden mit PP-x.x.x bezeichnet.AllgemeinWichtiger Hinweis zu LUX-BS: Es muss immer darauf geachtet werden, dass die Anlage und Pflege von fachlichen Rollen und Rollenmitgliedschaften mit aktiver Login-IHK gemacht wird. Die Stammdaten hingegen können ohne IHK angelegt werden. Im LUX-BS sollte aus diesem Grund hierfür ein personalisierten Accountverwendet werden (da diese normalerweise zwangsweise mit aktiver IHK eingeloggt werden). Der LUX-BS-Administrator-Account hingegen ist berechtigt sich ohne IHK einloggen – währenddessen angelegte fachliche Rollen und Rollenzuordnungen sind global gültig und führen ggf. zu unerwartetem Verhalten oder Fehlern in der Anwendung, weil dann z.B. der nötige Bezug von Antragsteller-Rollen-Mitgliedschaften zur gewünschten IHK einfach fehlt.Im Rahmen des Releases muss die URL der LUX-BS-Api-Schnittstelle in den Systemumgebungen konfiguriert werden, damit das Jast eUZ zur Pflege von Administratoren und Antragstellern im Unternehmen mit dem Berechtigungssystem kommunizieren kann.UnternehmenHinweis zum Browserverhalten: Alle Anwender des eUZ, die bereits in den Umgebungen PILOT und PROD am Funktionspiloten teilgenommen haben sollten in Ihrem Browser (unabhängig vom Hersteller) einmal die Tastenkombination Strg + F5 aufrufen oder die "Aktualisieren"-Schaltfläche nutzen. Grund hierfür ist, dass veraltete Dateien in den Browser-Caches vorgehalten werden, die zu fehlerhafter Ausführung im Browser führen. Durch die Aktualisierung werden die aktuellsten Dateien vom Server geladen.Mit dem Release wurden folgende Funktionen umgesetzt:- Sachbearbeiter der IHKs können bewilligte UZ ändern.
- Verbesserungen in der Darstellung und der Bedienung.
- Benutzerpflege: Mitarbeiter in Unternehmen, die von der IHK die Rolle des UZ Administrators (UZ Admin) erhalten haben, können über die Benutzerpflege weitere Mitarbeiter im Unternehmen für das eUZ berechtigen.
- eUZ wurde um Benachrichtigungs-E-Mails erweitert, die im Rahmen der Bearbeitung durch IHK Sachbearbeiter verschickt werden.
- Änderung von Passwörtern nun möglich Vorerst ausgeblendet, wegen Bugs im LUX-BS.
- Ergänzungsfeld der Waren aus einem anderen Betrieb verlängert.
Signatur- und Druckclient 2.2ReleasebeschreibungDer Signatur- und Druckclient beinhaltet Client-seitige Änderungen zum Prozess UZ ändern. Weiterhin sind in der Version Verbesserungen zur Kommunikation mit FollowMe-Printing-Druckern umgesetzt. - Release Notes eUZ Version FP 1.4 - 28.09.2018
ReleasebeschreibungVorbereitung für Projektgruppentreffen am 30.08.2018Allgemein
- Korrektur zum automatischen Re-Login.
- Release Notes eUZ Version FP 1.3 mit Signatur- und Druckclient Version 2.1 - 24.08.2018
eUZ FP 1.3
ReleasebeschreibungVorbereitung für Projektgruppentreff am 30.08.2018Unternehmen- Nachdrucke von UZ Durschschriften und Ausfertigungen bescheinigter Dokumente sind nun möglich, Voraussetzung ist ein Update des SIgnatur- und Druckclients.
- Fehldrucke können nun gemeldet und erneut durchgeführt werden.
- Eine Vorschau des UZ Antrag kann als PDF, z. B. für ein Akkreditiv, abgerufen werden.
- In der Länderliste kann über die Eingabe des ersten Buchstabens des Landes navigiert werden.
- Das Öffnen eines eingereichten Antrags erzeugt keine Antrags-Sperre mehr.
Allgemein- Verschiedene Verbesserungen bei der Antragssperre wurden realisiert (z. B. Entfernen der Sperre bei Schließen des Browser-Tabs).
- "Signiert" Einträge werden in der Kurzhistorie ausgeblendet.
- Der Ausdruck des Ortes auf der UZ Vorderseite wurde entfernt.
- Der Ausdruck der UZ Rückseite wird nur angestoßen, wenn auch eine Rückseite vorhanden ist.
Signatur- und Druckclient 2.1
ReleasebeschreibungDiese Version des Signatur- und Druckclients muss genutzt werden, wenn die Funktion Nachdrucke oder Fehldrucke des eUZ vollständig genutzt werden soll.- Fehlerbehebung bei Ansteuerung verschiedener Druckertypen.
- Fehlerbehebung bei zweiseitigem Ausdruck mit manuellem Umdrehen der Seite.
- Release Notes eUZ Version FP 1.2 mit Signatur- und Druckclient Version 2.0
eUZ FP 1.2
Unternehmen- In Stufe 2 Anträgen können nicht mehr irrtümlich beide Rückseitenfelder verwendet werden.
- Die Länderliste wird nun nach der landessprachlichen Übersetzung sortiert.
- Zeilenumbrüche am Ende des Ursprungslands verhindern nicht mehr das Einreichen.
- Copy & Paste von Text in mehrzeiligen Textfeldern schiebt nicht mehr den nachfolgenden bereits enthaltenen Text aus dem Feld.
- Das Hängen des Signatur- und Druckclients beim Ausdruck mehrerer Bescheinigungen wurde beseitigt.
- Der Ausdruck von UZ mit Rückseiten auf Druckern ohne Duplexer Einheit (mit Umdrehen der Seiten) wurde verbessert.
Allgemein- Verbesserte Filterung schädlicher Zeichen und Leereingaben.
- Offene Fenster lassen sich nun auch über den Eintrag in der Seitenleiste schließen.
Signatur- und Druckclient 2.0
-